Bewegungstrainer angeschafft
Mit Bewegungstrainern wird im Caritas-Seniorenheim Heilsbronn die Selbstständigkeit der Menschen gefördert.Foto: Willi Rudolph/Caritas
Den Gefahren und Problemen infolge mangelnder Bewegung wird im Caritas Seniorenheim St. Stilla nun mit zwei neu angeschafften Bewegungstrainern begegnet. Möglich gemacht hat dies eine Förderung der Glücksspirale von über 8.735 Euro.
Vor allem ältere Menschen leiden häufig unter einem konstanten Bewegungsmangel, zum Beispiel durch Gelenkversteifungen und Muskelabbau. Bei häufig gleichzeitig bestehenden Durchblutungsstörungen, besonders in den Beinen, Wassereinlagerungen in Beinen oder Armen, Herz- und Kreislaufschwäche und Bluthochdruck kommt es zu einem massiven Abbau der Gehfähigkeit. Dies ist auch mit einem verstärkten Sturzrisiko verbunden. Die Restmuskelkräfte werden immer mehr vernachlässigt.
Die mangelnde regelmäßige körperliche Aktivität beeinträchtigt im Alltag auch das Wohlbefinden und die Psyche der Menschen, da sie immer weiteren Einschränkungen unterliegen. Dies wiederum führt zu weiterer Antriebslosigkeit und kann zu dauerhaften Ermüdungserscheinungen führen. Es entsteht dann mit der Zeit ein negativer Kreislauf.
Diesen können wir dank der Geräte nun durchbrechen. Denn vor allem bei Menschen, die hauptsächlich sitzen, ist es wichtig, dem Bewegungsmangel und möglichen Folgeerkrankungen entgegenzuwirken: mit dem Ziel, besser gehen zu können. Folgende Grundlagen werden mit dem Trainingsgerät geschaffen:
-
Folgen von Bewegungsmangel entgegenwirken - Restmuskelkräfte entdecken und fördern
- Gehen fördern
- Spastiken reduzieren
- Psyche und Wohlbefinden stärken
- Ermüdung entgegenwirken
- Kräftigung der Oberkörper- / Armmuskulatur sowie der Haltemuskulatur der Wirbelsäule.
All das hilft Stürze zu vermeiden, die Selbstständigkeit der Menschen zu fördern und somit auch das Wohlbefinden zu erhalten.