Zauberhafte Märchenstunden
Foto: Caritas-Seniorenheim Ingolstadt
Unsere Einrichtung "Caritas Seniorenheim St. Pius" ist stolz darauf, an diesem Programm teilgenommen zu haben, denn wir wissen, dass Märchen von allen Menschen geliebt werden: insbesondere von Bewohnerinnen und Bewohnern stationärer Pflegeeinrichtungen und Gästen teilstationärer Einrichtungen.
Die AOK Bayern, der IKK classic, der KNAPPSCHAFT sowie der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau - SVLFG unterstützten die Präventionsmaßnahme "Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ" finanziell in vollem Umfang.
Das Präventionsprogramm machte unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein umfassendes Angebot, bestehend aus drei ANALOGEN MÄRCHENSTUNDEN, acht VIRTUELLEN MÄRCHENSTUNDEN sowie MÄRCHENLAND-BOXEN, die ein Märchenbuch, ein Memory, Ausmalblätter sowie Audio-CDs und DVDs enthielten.
Foto: Caritas-Seniorenheim Ingolstadt
Unser Betreuungs- und Pflegepersonal war im Rahmen einer Schulung zu zertifizierten Märchenvorleserinnen und -vorlesern weitergebildet worden. Zusätzlich wurde das Programm durch einen MÄRCHENLAND-KOFFER für die regelmäßige Arbeit in der Einrichtung und durch das Internet-Portal www.maerchenunddemenz.de ergänzt.
Die positiven Auswirkungen von Märchen auf das Langzeitgedächtnis der Seniorinnen und Senioren sind wissenschaftlich belegt. Dies trägt zur Entlastung des Pflege- und Betreuungspersonals bei und verbessert die Lebensqualität aller Beteiligten.
Die Wirksamkeit dieser Präventionsmaßnahme wurde von MÄRCHENLAND im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wissenschaftlich erforscht und belegt.